Ein fürstliches Gartenhaus über der alten Stadt
Hoch über der Oberstadt von Meersburg gelegen, mit Blickkontakt zum Neuen Schloss, steht das Fürstenhäusle. Ein Hügel mit Weinbergen: So sah es hier schon aus, als das Haus erbaut wurde. Errichtet wurde es um 1600, für den Domherren Jakob Fugger, der kurz darauf Fürstbischof war. Daher stammt wohl auch der Name, unter dem das Gartenhaus weithin bekannt wurde. Die Fürstbischöfe nutzten das Gartenhaus, bis am Anfang des 19. Jahrhunderts Konstanz und Meersburg nicht mehr Bischofssitz waren.